Betreibermodelle

Betreibermodelle
I. Infrastrukturpolitik:1. Begriff: Privater Betrieb von Einrichtungen der  Infrastruktur, häufig in Form eines  Joint Ventures zwischen Privatunternehmen und öffentlicher Körperschaft ( Public-Private-Partnership,  Infrastrukturpolitik). Verbreitet im kommunalen Bereich, z.B. Abfallentsorgung.
- 2. Unterscheidung: Es kann unterschieden werden zwischen B., bei denen die Infrastruktureinrichtung entweder bereits vorhanden ist oder von der öffentlichen Hand erstellt wird (öffentliche Investition – privater Betrieb), und B., bei denen auch die Investition durch Private erfolgt.
II. Internationales Management:1. Begriff: Form des internationalen Anlagengeschäfts mit Komplettlösungen zumeist hoch technischer Systeme. Im Kern beinhaltet die Abwicklung internationaler Projekte nach dem B. neben Planung, Bau und Finanzierung der Anlage Betrieb und Vermarktung des Outputs des Systems. Dies bedeutet für den bisherigen Anlagen- und Systemlieferanten sowie für den Generalunternehmer eine Ausweitung des Angebotsspektrums um die Funktionen Finanzierung und Betreiberschaft.
- 2. Ziele: a) Ziel des Anbieters ist es, Marktanteile im internationalen Wettbewerb zu gewinnen und abzusichern (Erwerben einer Komplettlösung mit keinem oder nur geringem eigenen Kapitaleinsatz; Angebot eines neuen Produktes, d.h. Dienstleistung in Form des Betreibens einer Anlage). Ihnen stehen Risiken entgegen, die wegen der Komplexität und Ungewissheit dieser Aktivitäten einer sorgfältigen Prüfung vor Ort unterzogen werden müssen.
- b) Ziele des Nachfragers: Aus Sicht der Nachfrager sind es neben dem Bedarf an komplexen technischen Systemen und ihrem Output bes. Fragen der Finanzierung, die B. attraktiv, zunehmend sogar als einzig gangbaren Weg zur Realisierung von komplexen Problemlösungen erscheinen lassen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betreibermodell — Der Begriff Betreibermodell wird sowohl in Bezug auf öffentliche Projekte der Infrastruktur als auch im privaten, meist internationalen Projektmanagement verwendet [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Interessen an Betreibermodellen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Public Private Partnership — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Public Private Partnership (PPP), auch Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP), wird die Mobilisierung privaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Public Social Private Partnership — (PSPP) bezeichnet Partnerschaftsprojekte zwischen privaten und staatlichen Institutionen zur Finanzierung und Ressourcengenerierung für gesellschaftliche Schutz und Erhaltungsinteressen bzw. für Aktivitäten zur Verbesserung der Lebenssituation… …   Deutsch Wikipedia

  • Public Social Private Partnership (PSPP) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Public Social Private Partnership (Kurzbezeichnung PSPP) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • monte mare — Bäderbetriebsges. mbH Rechtsform GmbH Gründung 1984 Sitz Rengsdorf Branche Schwimmbäder Website …   Deutsch Wikipedia

  • Bertrandt — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005232805 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiepark — Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Industriegelände, auf dem mehrere unabhängige Unternehmen einer oder mehrerer Branchen tätig sind. Die Standortunternehmen sind untereinander durch gemeinsame Wertschöpfungsketten verbunden und teilen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Cospudener See — mit Elsterstausee und Elster im Vordergrund Geographische Lage südlich von Leipzig Städte am Ufer …   Deutsch Wikipedia

  • DeTeImmobilien — STRABAG SE Unternehmensform Societas Europaea Unternehmenssitz Wien …   Deutsch Wikipedia

  • F-Modell — Das F Modell ist ein Public Private Partnership Modell für Ingenieurbauwerke (Brücken, Tunnel, Gebirgspässe) nach dem deutschen Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz. Der Betreiber übernimmt die Funktionen Ausführungsplanung , Bau ,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”